Hattingen,  18.3.2025

An die Mitglieder des Kunstverein Hattingen e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Dienstag, 1. April 2025, 19.00

in Galerie NEUE RÄUME, Bahnhofstr. 18 a, Hattingen

Tagesordnung:

Begrüssung

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Bestellung der Schriftführung
  3. Bericht der Vorsitzenden

-Projekte 2025

  1. Bericht des Schatzmeisters
  2.  Bericht der Kassenprüfer
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Verschiedenes

-Vorschau 2026

 

 

Die aktuelle Ausstellung von Wilfried Gehring ist in der Galerie zu sehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Kunstverein Hattingen e.V.

Christiane Nicolai, Vorsitzende

 

http://www.kunstverein.hattingen.de

 

 

Pressebericht zur Lesung:

Pressebericht:

Es war sehr voll:
Gestern, Sonntag, 2.3.2025,  fand vor mehr als 60 begeisterten Zuhörer*innen
die Lesung anläßlich des 50. Todestages der Literatin Mascha Kaleko im
Kunstverein Hattingen e.V. statt.
Käthe J.S. Wissmann zeichnete für die Auswahl der sehr stimmigen auch in die
Jetztzeit passenden Gedichte bzw. Passagen aus verschiedenen berührenden
Kaleko-Texten verantwortlich, der freischaffende Musiker Mathias Wittekopf
steuerte sehr gefühlvolle Eigenkompositionen bei. Das Auditorium war äußerst
aufmerksam und sparte am Schluß nicht mit Beifall.

Der Kunstverein Hattingen e.V. freut sich über diese gelungene Abwechslung
in der Ausstellung der KünstlerGruppe MultiColor.

Save the Date: Sonntag 2.3.2025 16.00 h

 

Wir laden ein zu einer Veranstaltung, die innerhalb der Ausstellung „Was ich immer schon sagen wollte“ von Käthe J. S. Wissmann und Matthias Wittekopf gestaltet wird.

Es wird eine Hommage an die wunderbare Künstlerin Mascha Kaleko sein, die in diesem Jahr ihren 50. Todestag hat und viele Künstler*innen auf der ganzen Welt beeinflusst und geprägt hat.

 

Wir freuen uns auf viele Gäste am Sonntag, 2.3.2025, 16.00 h, in den Räumen der Galerie des Kunstverein Hattingen e.V. Neue Räume, Bahnhofstr. 18 a, 45525 Hattingen.

Einige Impression von der Vernissage der aktuellen Ausstellung


Hier ein wenig „Werbung“ für den DAphA-Kalender 2025